Inhaltsverzeichnis
Was wollte Jesus und warum musste er sterben?
Da wir jetzt wissen, dass Jesus Christus Gott ist, müssen wir uns ebenfalls die Frage stellen, warum Gott Mensch werden musste. Der Fluch der Sünde kam durch Adam und Eva auf uns Menschen. Jesus hat diesen Fluch und unsere Sünden durch sein Opfer von uns genommen. Durch die Sünde haben wir den Baum des Lebens verloren und durch Jesus haben wir diesen jedoch wieder bekommen. Adam mit Eva waren schuld, dass wir aus dem Paradies ausgestoßen wurden und Jesus Christus hat uns wieder die Türen des Paradieses geöffnet. Durch Adam und Eva kam der Tod über uns Menschen, Jesus hat den Tod jedoch besiegt und ist auferstanden. Unsere Trennung von Gott hat Jesus somit wieder hergestellt.
Gott hat sich nur mit seinen Sohn als Opfer für ewig zufrieden gegeben, da dieser sündlos ist und das makellose Opfer war. Für den Herren reicht dieses Opfer für alle Ewigkeiten aus. Jeder der Christus annimmt, erlaubt der Herr Kind Gottes zu sein.
Gott ist gerecht (Ps 7,12 Gott ist ein gerechter Richter und ein Gott, der täglich zürnt.). Warum ist diese Aussage so wichtig? Nun gerade weil Gott gerecht ist und nicht ungerecht urteilen kann, haben wir Menschen ein großes Problem. Denn wir Menschen sind von Geburt an Sünder und bleiben es auch bis wir sterben. Wenn wir also so wie wir sind (ohne sich zu Jesus Christus zu bekennen) sterben und vor den Allmächtigen treten werden, erwartet uns ein hartes Gericht. Gott kann keine Gemeinschaft mit Sündern haben, weil er heilig ist.
Das ist auch der Grund warum Gott selbst Mensch werden musste, denn ohne diesen Schritt wären wir alle ausnahmslos auf ewig verloren. Aus eigenen Werken werden wir den Allmächtigen niemals gefallen. Die Ursünde von Adam und Eva hat uns von Gott getrennt, denn in dem Augenblick, wo Eva von der verbotenen Frucht gegessen hatte, kam der Tod über uns und gleichzeitig wurden wir von Gott getrennt. Da sein Haus heilig ist, mussten also Adam und Eva das Paradies verlassen.
“Und zur Frau sprach er: Ich will die Mühen deiner Schwangerschaft sehr groß machen; mit Schmerzen sollst du Kinder gebären; und dein Verlangen wird auf deinen Mann gerichtet sein,5 er aber soll über dich herrschen! 17 Und zu Adam sprach er: Weil du der Stimme deiner Frau gehorcht und von dem Baum gegessen hast, von dem ich dir gebot und sprach: »Du sollst nicht davon essen!«, so sei der Erdboden verflucht um deinetwillen! Mit Mühe sollst du dich davon nähren dein Leben lang; 18 Dornen und Disteln soll er dir tragen, und du sollst das Gewächs des Feldes essen. 19 Im Schweiße deines Angesichts sollst du [dein] Brot essen, bis du wieder zurückkehrst zum Erdboden; denn von ihm bist du genommen. Denn du bist Staub, und zum Staub wirst du wieder zurückkehren!”
Ab diesem Augenblick mussten wir für uns selbst sorgen und für unser Leben hart arbeiten und leiden. Wir haben den Schutz Gottes verloren.
Gott macht einen Neuanfang
Mit Mose gab dann Gott die zehn Gebote, damit die Menschen somit die Möglichkeit haben doch noch in Gottes Augen gnade zu finden. Jedoch war auch dieses gescheitert, da die Menschen die Gesetze nicht einhalten konnten und auch nicht wollten. Wir sind zu schwach um aus eigener Kraft die Gesetze Gottes einzuhalten. Das hat Gott mit angesehen und es reute ihm das er die Menschen gemacht hat (1Mo 6,6 da reute es den Herrn, daß er den Menschen gemacht hatte auf der Erde, und es betrübte ihn in seinem Herzen. )
Gott war sehr traurig darüber und er wollte die ganzen Menschen austilgen. Das tat er auch. Jedoch hat er Noah und seine Familie verschont um einen Neuanfang zu versuchen und den Menschen
doch noch eine Chance zu geben. Als Zeichen das er die Menschen nie wieder in dieser Art beestrafen würde, setzte er einen Regenbogen am Himmel als Zeichen seines Bundes.
Jedoch wurde Gott wieder von den Menschen enttäuscht. Sie verfielen in ihre alte Natur und sündigten erneut gegen Gott.
Gott sah es, dass es kein Zweck hatte und er musste mit ansehen, wie alle in den ewigen Tod laufen. Gott wollte also etwas unternehmen. Warum er das tat kann man nicht verstehen. Es steht jedoch geschrieben, dass er die Menschen so sehr geliebt hat, dass er seinen eingeborenen Sohn hingab, damit jeder der an ihn glaubt nicht verloren gehe sondern ewiges Leben habe. Was tat er also? Er kam in seiner eigenen Schöpfung (Menschen).
1 “Im Anfang war das Wort1, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott.
2 Dieses war im Anfang bei Gott.
3 Alles ist durch dasselbe entstanden; und ohne dasselbe ist auch nicht eines entstanden, was entstanden ist.2
4 In ihm war das Leben3, und das Leben war das Licht der Menschen.
5 Und das Licht leuchtet in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht begriffen.
6 Es war ein Mensch, von Gott gesandt; sein Name war Johannes.
7 Dieser kam zum Zeugnis, um von dem Licht Zeugnis zu geben, damit alle durch ihn glaubten.
8 Nicht er war das Licht, sondern er sollte Zeugnis geben von dem Licht.
9 Das wahre Licht, welches jeden Menschen erleuchtet4, sollte in die Welt kommen.
10 Er war in der Welt5, und die Welt ist durch ihn geworden, doch die Welt erkannte ihn nicht.
11 Er kam in sein Eigentum, und die Seinen nahmen ihn nicht auf.
12 Allen aber, die ihn aufnahmen, denen gab er das Anrecht6, Kinder Gottes zu werden, denen, die an seinen Namen glauben;
13 die nicht aus dem Blut, noch aus dem Willen des Fleisches, noch aus dem Willen des Mannes, sondern aus Gott geboren7 sind.
14 Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns; und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des Eingeborenen vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.”
Gott hat also jedem die Möglichkeit gegeben dieses Opfer anzunehmen. Jeder der also an Jesus Christus glaubt, wird in Gottes Auge gnade finden und er wird Kind Gottes werden. Deshalb war es so wichtig, dass er kommen musste. Er hat uns gelehrt, uns den richtigen Weg gezeigt, den wahren Gott offenbart, uns ermahnt und uns geliebt. So sehr, dass er für uns gestorben ist. Denn Gott hat mit dem Tod am Kreuz den Tod selbst besiegt und unsere gesamten Sünden auf sich getragen.
Obwohl wir es nicht verdient haben, hat er trotzdem diesen Schritt getan. Warum? Weil er uns liebt! Gott hat uns somit freigekauft.
1Kor 7,23 “Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht Knechte der Menschen!”
Gott bleibt dir treu
Gottes Liebe zu uns ist unvorstellbar und wir sind ihm trotzdem untreu und undankbar. Er aber bleibt ewig Treu denen, die dieses Opfer von ihm annehmen und zu ihm zurückkehren. Gott will dich retten und dir ewiges Leben schenken. Öffne dein Herz für ihn, damit er in dein Leben eintreten kann. Mit diesem Schritt rettest du dein Leben vor der ewigen Verdammnis. Gott gibt dir diese Chance und solange die Gnadenzeit ist, kann jeder diese Gnade annehmen. Es kommt aber der Tag, wo diese Gnadenzeit nicht mehr sein wird und es wird für jeden zu spät sein der diesen kostbaren Schritt nicht getan hat. Wann dieser Tag ist, weiß nur Jesus selbst: Es kann heute oder Morgen sein. Außerdem sind wir sterblich und könnten zu jederzeit sterben. Mit dem Tod haben wir ebenfalls keine Möglichkeit mehr uns zu Gott zu bekennen. Das traurige daran ist, dass du dich auch somit für die Hölle entschieden hast.
Gott liebt dich, öffne ihm dein Herz und bekehre dich, denn es steht viel auf dem Spiel.
Willst du den ewigen Tod oder ewiges Leben? Entscheide selbst